Bleiben Sie informiert  /  Montag, 14. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

OWK wanderte rund um das Derdinger Horn

9. Mai 2016 | Das Neueste, Neckarbischofsheim, Photo Gallery

Motorradclub Obergimpern – Abt. Neckarbischofsheim

MC Obergimpern(zg) Eine Gruppe Wanderer machte sich Mitte April bei Regenwetter auf den Weg um im Naherholungsgebiet „Derdinger Horn“ auf Traumpfaden zu wandern. Zu Beginn der 15 km langen Wanderung ging es zunächst auf steilen Pfaden und mit Bärlauch bewachsenen Hängen zum ersten Aussichtspunkt auf Oberderdingen. Nach einem leichten Anstieg konnten wir anschließend schon oberhalb der Weinberge die ersten Fernsichten genießen. Der Wettergott meinte es gut mit uns, schloss seine Pforten und so konnten wir durch herrliche Buchenwälder wandernd am idyllisch gelegenen Kraichsee eine kleine Pause einlegen. Auf gut ausgebauten Wegen gelangten wir so durch einsame Täler zu unserem nächsten Wegepunkt, den friedvollen Bernhardsweiher. Dieser See wurde einst von Zisterziensermönchen zum Fischfang angelegt. Weiter führte uns dann unser Weg über eine sehr steile Naturtreppe hinauf zu den Weinbergen zum Aussichtspunkt Bergwald.

Anzeige SwopperObwohl es wieder leicht angefangen hatte zu regnen, bot sich uns ein herrlicher Blick bis zum Schwarzwald und Pfälzer Wald. Schutz für unsere Vesperpause bot uns eine Grillhütte, bevor wir dann aufbrachen, um noch das „geologische Fenster“ zu bestaunen. Das geologische Fenster am Derdinger Horn gab uns einen Einblick in den Aufbau von Stromberg und Heuchelberg. Dieses seltene Naturdenkmal zeigt eine Schichtfolge des Mittleren Keupers, der vor ca. 200 Mio. Jahren entstanden ist. Anschließend konnte die Wandergruppe noch den Panoramablick von der Aussichtsplattform am Derdinger Horn über den Kraichgau bis zum Odenwald genießen und in der Ferne die Ravensburg und den Steinsberg entdecken. Nach diesen tollen Eindrücken hieß es dann wieder zu unserem Ausgangspunkt „Gasthaus Ölmühle“ zurück zu wandern. Hier stärkten wir uns dann noch mit schwäbischer Hausmannskost, bevor wir die Rückfahrt antraten. Fazit dieser Wanderung: Wir werden bestimmt in diesem Wandergebiet mal wieder unterwegs sein. Es lohnt sich allemal.

Quelle: Stadt Neckarbischofsheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinnenpfad Neckargemünd bietet Naturerlebnis mit allen Sinnen

Interaktive Stationen auf 2,5 Kilometern (mar 11.07.2025) Der Sinnenpfad in Neckargemünd wird in der aktuellen Serie des Kreisforstamts über den Wald als Naherholungsgebiet im dritten Teil vorgestellt. Der rund 2,5 Kilometer lange Themenweg beginnt am Wanderparkplatz...

Eppingen Verleiht Wappenteller an Hans-Gerd Hockenberger

Auszeichnung zum 70. Geburtstag Am Samstag, 5. Juli, überreichte Oberbürgermeister Klaus Holaschke den Wappenteller der Stadt Eppingen an Hans-Gerd Hockenberger. Anlass war dessen 70. Geburtstag, den er im Kreise von Familie und Freunden im eigenen Garten feierte....

20 Jahre Hotel Sinsheim: Standort mit Geschichte und Perspektive

Vier-Sterne-Haus feiert Jubiläum mit Angeboten für Gäste Das Hotel Sinsheim feiert 2025 sein 20-jähriges Bestehen. Seit der Eröffnung im Jahr 2005 hat sich das 4-Sterne-Haus als feste Größe in der Metropolregion Rhein-Neckar etabliert – sowohl für Geschäftsreisende...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen